Die häufigste Ursache für die Entstehung größerer Narben sind Operationen und Unfälle. Meist flachen sie im Laufe der Zeit ab und verblassen. Genetisch bedingt oder aufgrund schlechter Narbenpflege können sich allerdings auch deutlich gerötete oder wulstige Narben bilden. Speziell an prominenten Körperbereichen wie dem Gesicht gelten Narben allgemeinhin als starker ästhetischer Makel.
Zur Entfernung oder Milderung bestehen in unserer Praxisklinik unterschiedliche Behandlungsmethoden.
In manchen Fällen können überschießende Narben durch die Injektion von langwirksamem Cortison reduziert werden. Diese Prozedur muss in der Regel einige Male im Abstand von 4 Wochen wiederholt werden. Zusätzlich kommen komprimierende Silikonpflaster zum Einsatz.
Eine Methode, die besonders bei größeren Narben zum Einsatz kommt, ist die operative Narbenkorrektur. Hierzu sind verschiedene plastisch-chirurgische Techniken möglich, um Spannungsverhältnisse zu verändern oder zu reduzieren und damit ein Wiederkehren zu verhindern.
Je nach Größe und Beschaffenheit der Narbe sowie dem gewünschten Ergebnis kann schlecht verheiltes Narbengewebe entweder vollständig entfernt werden oder über eine Verlagerung an weniger auffälligerer Stelle versteckt werden. Dafür eignen sich in erster Linie natürliche Hautfalten oder verdeckte Körperareale.
Die Operation erfolgt bei kleineren Narben gegebenenfalls in örtlicher Betäubung, größere Eingriffe erfordern dagegen eine Vollnarkose.
Zur Vermeidung einer weiteren Wulstnarbenbildung sind die mehrtägige Schonung der Wunde sowie eine sorgfältige Narbenpflege sehr wichtig.
Da von den meisten Krankenkassen in der Regel nur Kosten einer als notwendig attestierten Behandlung übernommen werden, besteht eine große Wahrscheinlichkeit für eine vollständige Kostenübernahme, sofern die Narbe die Bewegungen einschränkt, schmerzt oder der Auslöser einer psychischen Belastung ist. Narbenkorrekturen aus rein ästhetischer Indikation sind dagegen vom Patienten selbst zu zahlen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Behandlungskonzept. Sie erhalten hier zudem weiterführende Informationen zu Ablauf, Nachsorge und Kosten. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung!