Ober- und Unterlidstraffung – für einen wachen und frischen Blick
Wache, strahlende Augen zählen für viele Menschen zu den erstrebenswerten Schönheitsidealen. Doch erschlaffte Augenlider und Tränensäcke lassen uns häufig müde und traurig erscheinen, auch wenn es nicht an Schlaf mangelt. Glücklicherweise bietet die moderne Medizin wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten. Mit einer professionellen Augenlidstraffung können wir bei Goldbek Medical in Hamburg Ihrem Blick eine neue Frische und Ausdrucksstärke verleihen. Unser erfahrenes Team berät Sie gern zu Ihren Möglichkeiten. Gemeinsam finden wir die optimale Behandlung für Sie, um ein Ergebnis zu erzielen, das zu Ihnen passt.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Entstehung von erschlafften Augenlidern eine Rolle spielen können. Dazu zählt neben dem natürlichen Alterungsprozess auch die genetische Veranlagung. Hinzu kommen äußere Einflüsse wie z. B. UV-Strahlung sowie auch eine ungesunde Lebensweise mit viel Stress, Schlafmangel und Nikotinkonsum. Tränensäcke können zusätzlich durch Flüssigkeitsansammlungen verstärkt werden.
Blepharoplastik-Verfahren für Ober- und Unterlider in Hamburg
Je nach Ursache und Ausmaß der erschlafften Augenpartie kommen unterschiedliche Verfahren zur Anwendung.
Oberlidstraffung: der Eingriff gegen Schlupflider
Bei herabhängendem Oberlid spricht der Volksmund von einem Schlupflid. Das Auge wird dadurch optisch verkleinert, was uns älter und müde aussehen lassen kann. Besonders Frauen stören sich zudem an einer möglichen Einschränkung beim Schminken. Bei starker Ausprägung kann außerdem das Sichtfeld eingeschränkt sein.
Bei einer Oberlidstraffung entfernen wir überschüssige Haut und ggf. Fettgewebe, um die natürliche Augenform zu betonen. Unsere moderne Technik, einschließlich feiner Intrakutannähte, die das Vernähen unter der Hautoberfläche möglich machen, sorgt für eine nahezu unsichtbare Narbenbildung.
In manchen Fällen kommt es durch ein Tiefertreten der Brauenposition zu einer indirekten Schlupflidbildung. In diesem Fall muss auch die Position der Braue mitkorrigiert werden, um ein gutes und langanhaltendes Ergebnis zu erhalten. Diese Korrektur kann minimal durch Botox® (chemical browlift), besser aber durch eine Straffungsoperation erzielt werden. Gerne klären wir Sie hierzu persönlich und ausführlich auf.
Dauer
1 Stunde
Erholung
1 Woche
Narkose
Dämmerschlaf
Kosten
ab 3.500 €
Unterlidstraffung: Tränensäcke effektiv entfernen
Die Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes im Bereich der Unterlider führt zu sogenannten Tränensäcken. Hierbei tritt das Fett der Augenhöhle hervor und lässt das Gesicht zusätzlich älter und müde wirken. Bei genetischer Vorbelastung (familiäre Anlage) kann die Anlage eines Tränensackes und „leere“ Tränenrinnen schon im Jugendalter erscheinen und im jungen Erwachsenenalter bereits störend in Erscheinung treten. Diese Patienten leiden sehr unter der Fremdwahrnehmung „Du siehst aber müde aus“, „hast du wieder zuviel gefeiert?“… Diesen Patienten können wir mit der gezielten Behandlung der Tränensäcke ein neues Lebensgefühl schenken, was uns selber sehr erfreut.
Nicht nur der ästhetische Ansatz ist wichtig, sondern natürlich auch die Funktion der Augenlider in ihrer „Wischfunktion“. Altersbedingt kommt es häufig zur Erschlaffung der Lidkante mit einem gestörtem Abfluss der Tränenflüssigkeit. Die Patienten leiden dann häufig an trockenen und geröteten Augen und sind sehr windempfindlich (Radfahren etc.). Mit der Unterlidstraffung wird das Fett entweder entfernt oder bei Volumenmangel der Tränenrinne auch umverteilt. Zudem stabilisieren wir mit einer sogenannten Kanthopexie in den meisten Fällen die Grundspannung der Lidkante, sodass sich der Tränenabfluss und damit die Funktionalität des Unterlides verbessert.
Dauer
2 Stunden
Erholung
2-3 Wochen
Narkose
Dämmerschlaf
Kosten
ab 4.900 €
Nicht-invasive Behandlungen der Lidstraffung
Für Patientinnen und Patienten, die eine Augenlidstraffung ohne operativen Eingriff bevorzugen, gibt es auch nicht-invasive Möglichkeiten zur Lidstraffung. Diese Methoden eignen sich besonders für leichte bis moderate Hauterschlaffungen oder erste Fältchen im Augenbereich.
Um kleine „Trockenheitsfältchen“ zu behandeln, eignet sich insbesondere die Behandlung mit niedrig vernetzten Hyaluron-Produkten, sogenannten Skinboostern. Die Hyaluron-Behandlung sorgt somit für eine gute Hydratation der Haut, die sie frischer und straffer wirken lässt. Die Behandlung ist schmerzarm und erfordert keine Ausfallzeit.
Gut geeignet ist die Anwendung von Hyaluronsäure auch bei beginnenden „Tränensäckchen“, die durch einen Volumenverlust der darunter liegenden Tränenrinne verursacht werden. Hier führt der Fülleffekt zu einer Reduktion der Schattenbildung und der dunklen Verfärbungen.
Ebenso effektiv sind schonende Laserbehandlungen, mit denen eine gezielte Hautstraffung möglich ist, ohne dabei Schnitte setzen zu müssen. Durch den Einsatz von Laserenergie wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu einer sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur führt.
Bei Goldbek Medical arbeiten wir mit einer punktuellen Behandlung, dem sogenannten fraktionierten Laser. Bei dieser Methode heilt die Haut im Gegensatz zur ablativen Behandlung deutlich schneller ab, was die Down-Time auf unter 10 Tage reduzieren kann.
Trotz ihrer Vorteile haben nicht-invasive Verfahren jedoch ihre Grenzen. Während sie für kleinere Korrekturen ideal sind, können sie bei stark ausgeprägten Schlupflidern oder Tränensäcken nicht die Ergebnisse einer chirurgischen Augenlidstraffung erzielen. Gerne beraten wir Sie ehrlich und transparent, welche Methode für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse die beste Wahl ist.
Ablauf der Augenlidstraffung in unserer Praxis in Hamburg
Beratung und Planung
Unsere Behandlungen beginnen mit einer ausführlichen Beratung. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre individuellen Wünsche und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Unser Ziel ist, ein natürliches Ergebnis zu erreichen, das sich harmonisch in Ihr Gesicht einfügt. Wir klären Sie zudem im Detail über den Ablauf der Behandlung sowie mögliche Risiken auf.
Der Eingriff
Bei der Schlupflid-OP erfolgt zunächst die Entfernung der überschüssigen Haut. Bei vielen Patientinnen und Patienten wird zusätzlich überschüssiges Fett, welches die Lider schwer macht und teilweise unschön vorwölbt, entfernt.
Die Korrektur der Unterlider ist in der Regel etwas komplexer. Über einen feinen Schnitt an der Unterlidkante wird neben der Entfernung überschüssiger Haut der Tränensack aufgesucht und eröffnet. Dieses Fett wird nicht verworfen, sondern gezielt in den Bereich der tiefer liegenden Tränenrinne verteilt, sodass sich wieder ein weicher, jugendlicher Übergang ergibt.
Bei Instabilitäten der Lidkante erfolgt zusätzlich eine Aufhängung des Lidbändchens (Kanthopexie). Handelt es sich nur um leichte Vorstufen eines Tränensackes jüngerer Patienten, kann das vorgewölbte Fett auch über einen inneren Zugang direkt entfernt werden.
Die Operation zur Augenlidkorrektur findet zumeist ambulant, in örtlicher Betäubung oder in Dämmerschlaf statt. Bei aufwendigen Eingriffen am Unterlid empfehlen wir gegebenenfalls auch eine Vollnarkose. Die Patienten verweilen nach dem ambulanten Eingriff 2–3 Stunden zur Überwachung in unserer Praxis. Anschließend können sie in Begleitung nach Hause entlassen werden.
Wir behandeln in unserer Praxis auch Patienten, die bereits in der Vergangenheit missglückte oder unsachgemäße Operationen hatten. Welche Methode der Unterlidstraffung in Hamburg für Sie infrage kommt, klären wir gerne individuell mit Ihnen in einer persönlichen Besprechung.
Nachsorge und Heilungsprozess
In den ersten Tagen können leichte Schwellungen und harmlose Blutergüsse auftreten. Wir empfehlen eine intensive Schonung von 1–2 Tagen nach der Operation. Anschließend sind bereits leichtere Tätigkeiten möglich.
Die Fäden werden bei uns am 6. Tag nach der Operation entfernt, danach sollten sich die Patienten noch 2–3 Wochen ruhig verhalten und körperliche Überanstrengung vermeiden, um die Wundheilung nicht zu stören. Sport ist für 4–6 Wochen auszulassen.
Vorteile einer Lidstraffung bei Goldbek Medical
Eine Augenlidstraffung bei Goldbek Medical in Hamburg wird immer auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit über 5000 Eingriffen im Lidbereich und modernster Techniken gewährleisten wir Eingriffe, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch höchsten medizinischen Standards entsprechen.
Unsere maßgeschneiderten Behandlungsansätze sorgen dafür, dass jedes Ergebnis individuell und harmonisch ist – und nicht „typverändernd“ wirkt. Durch minimal-invasive Techniken können wir eine schnellstmögliche Heilung mit geringen Ausfallzeiten ermöglichen. Dadurch können Sie in kurzer Zeit wieder Ihrem gewohnten Alltag nachgehen.
Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Wir begleiten Sie mit einer einfühlsamen und kompetenten Betreuung von der ersten Beratung bis zur Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu bieten, sondern auch ein sicheres und angenehmes Behandlungserlebnis.
Welche Risiken bestehen bei einer Augenlidstraffung?
Die Methoden zur Augenlidstraffung gehören zu den routinierten Eingriffen, die wir in unserer Praxisklinik häufig durchführen, sodass das Risiko für Komplikationen sehr gering ausfällt. Schwellungen und Rötungen sind normale Reaktionen und sollten mit der Zeit von selbst wieder abklingen. In sehr seltenen Fällen kann es zu verzögerter Wundheilung oder Nachblutungen kommen.
Kosten der Augenlidstraffung in Hamburg
Die Kosten der Augenlidstraffung in Hamburg richten sich nach dem Anwendungsbereich. Eine Oberlidplastik beginnt in der Regel bei ca. 3200 €, für die Unterlidplastik berechnen wir je nach operativem Aufwand ab 4900 €. Die Kombination von Ober- und Unterlidstraffung ist in einer Sitzung möglich, hier berechnen wir dann einen Kombinationspreis. Alle Preise können je nach operativem Aufwand abweichen und gegebenenfalls mehr oder weniger betragen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beratungsgespräch. Die Behandlung der Lider mit Laser berechnen wir je nach Ausmaß ab 750 € für die Unterlider und 600 € für die Oberlider.
Wenn Lidoperationen misslingen: Fachkundige Hilfe nach Voroperationen
Augenlidoperationen, insbesondere die Unterlider gehören zu den anspruchsvolleren Eingriffen in der plastischen Chirurgie, da sie nicht nur ästhetische, sondern auch funktionelle Aspekte betreffen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld gut über die Expertise ihres zukünftigen Chirurgen und lassen sie den Eingriff nicht verharmlosen. Leider finden immer häufiger Patienten nach unsachgemäß durchgeführten Augen-OPs in unsere Sprechstunde, meist schon mit einem längeren Leidensweg und mehreren Folgeoperationen.
Unzureichende Kenntnis der Lid- und Muskelanatomie, sowie altersbedingten Besonderheiten der Lidstabilität – können zu erheblichen Komplikationen führen. Dazu zählen tränende Augen durch gestörten Tränenabfluss, ein Ektropium (das nach außen gekippte Unterlid), asymmetrische oder unnatürlich wirkende Lidformen sowie dauerhaft müder oder starrer Gesichtsausdruck.
Als auf Lidchirurgie spezialisierter plastischer Chirurg lege ich großen Wert auf präzise Diagnostik, individuelle Behandlungsplanung und schonende Techniken, um sowohl ästhetisch überzeugende als auch funktionell sichere Ergebnisse zu erzielen.
Gerne stehen wir Ihnen auch nach missglückten Voroperationen zur Seite und werden ihnen neutral und fachgerecht Lösungswege vorschlagen.
Alle Inhalte wurden vor der Veröffentlichung von Dr. med. Thomas L. Hartmann persönlich geprüft und verifiziert.
Patientenerfahrungen Das sagen Patienten über Dr. Hartmann
5,0
Keinerlei Narben und ein natürliches Ergebnis
Ich habe vor gut einem Jahr eine Unterlidkorrektur bei Dr. Hartmann durchführen lassen und bis vollsten zufrieden. Das Ergebnis ist nahezu perfekt. Keinerlei Narben sichtbar, es sieht sehr natürlich aus, Heilung und Betreuung bestens. Volle Empfehlung.
5,0
Aufklärung und Beratung waren super
Ich war das erste Mal bei Dr. Hartmann ich bin total begeistert Aufklärung und Beratung super. Toller Arzt tolles Team würde ich jederzeit weiterempfehlen. An mein Gesicht kommt nur noch Dr. Hartmann.
5,0
Der Beste Arzt auf seinem Gebiet
Für mich der beste Arzt auf seinem Gebiet.
Ehrliche und individuelle Beratung. Schmerzarm und mit einem tollen Ergebnis.
Vielen Dank!
FAQ – Häufige Fragen zur Augenlidstraffung
Die Ergebnisse einer chirurgischen Augenlidstraffung sind in der Regel dauerhaft, da überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt werden. Die natürliche Hautalterung setzt jedoch weiterhin ein, weshalb ein frischer Blick viele Jahre anhält, jedoch individuell variieren kann.
Die Kosten für eine Augenlidstraffung hängen vom Umfang des Eingriffs ab und beginnen meist bei 3.200 Euro. Eine individuelle Preisauskunft erhalten Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Dank moderner Techniken sind die Schnitte so platziert, dass sie in den natürlichen Hautfalten verschwinden und nach der Heilung kaum sichtbar sind.
Die Augenlidstraffung wird unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf durchgeführt, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Nach dem Eingriff können leichte Schwellungen oder Spannungsgefühle auftreten, die schnell abklingen.
Die meisten Patientinnen und Patienten können nach etwa 7–14 Tagen wieder ihrer Arbeit nachgehen, abhängig von der individuellen Heilung. Sichtbare Schwellungen oder Blutergüsse klingen in diesem Zeitraum in der Regel ab.
Weitere Leistungen Entdecken Sie weitere Leistungen zur Behandlung müder Augen